Serie Abstract no. c1-c3

Neue Bilder! Ich habe eine kleine Serie von 3 Acrylbilder auf Leinwand 20x20cm fertiggestellt. Losgelöst von allen Parametern wollte ich zunächst ein Bild gestalten, das einfach nur aus mir heraus kommt. Farben, die mich in diesem Augenblick intuitiv angesprochen haben, eine Art und Weise des Farbauftrags, der mir spontan in den Sinn kam. Dazu habe ich auf meinen Arbeitstisch diverse Materialien und Farben zurecht gelegt und mir für die Acrylmalerei eine Leinwand 20×20 cm genommen. Als erstes habe ich zu Preußisch Blau gegriffen. Dieser Blauton (Farbe von Golden Heavy Body) ist für mich einer der schönsten und ansprechensten Blautöne überhaupt. Kombiniert mit Titanweiß entfaltet er seine verschiedenen Klänge der Schönheit. Dazu gesellten sich noch ein paar weitere Farbtöne wie zum … Read more

Neue Bilder?

Ich wurde jetzt schon öfters gefragt, warum es in letzter Zeit keine neuen Bilder von mir gibt. Die Antwort ist ganz einfach: Im Augenblick hält mich mein Studium der Malerei sehr auf Trab. Im Rahmen des Studiums entstehen viele verschiedene Skizzen und Bilder. Manches sind nur Kritzeleien in meinen Skizzenbüchern (Nein, nicht diese „Insta-Hochglanzbücher“, sondern eher Make „chaotisch-abgenutzt“) oder verschiedene Malübungen mit einfachem Sujet… Daneben gibt es viel Theorie, die ich durcharbeite und dann praktisch ausprobiere. Es gibt also gerade viel Dynamik bei mir und ich habe das Gefühl, über meine bisherigen Bilder „hinauszuwachsen“. Dadurch entsteht mehr und mehr das Bedürfnis, dies in neuen Bildern zu zeigen. Es werden also bald wieder neue Bilder dazu kommen.

Abschied von alten Bildern

Das schöne Wetter habe ich genutzt, um mich von 40 alten Bildern zu verabschieden. Durch das Daily Painting hatte ich sehr viele kleinformatige Bilder gemalt, die sich nach und nach in einem großen Karton angesammelt haben. Doch wann habe ich zuletzt in diesen Karton nachgesehen…? Es wird einfach Zeit, Platz für neue Bilder zu machen! Zugleich merke ich – vor allem seit ich Malerei studiere – dass ich mich weiterentwickelt habe. Bilder, die mir vor einiger Zeit noch gefielen, passen für mich jetzt nicht mehr rein. Und so habe ich meine alten Bilder abfotografiert und sie zum Übermalen mit Gesso ausgelegt. Durch das tolle Wetter trocknete alles sehr schnell.

Punkt für Punkt

Mein erstes – und vermutlich auch letztes – Bild im Stil des Pointillismus. Punkt für Punkt wurden hier aneinander gesetzt, um das Bild entstehen zu lassen. Mit etwas Abstand zum Bild vermischen sich optisch die Farben. Ich habe mit einer reduzierten Farbpalette gearbeitet und mich für sehr kräftige Farben entschieden. Angefangen hat das Bild mit der Idee, Mohnblumen einzubringen. Ich wollte allerdings nicht das klassische Mohnblumenfeld malen, sondern eine Mischung aus Interieur und Landschaft. Und so habe ich verschiedene Kombinationen der Anordnung ausprobiert.

Spaziergang mit Hund

Als Abschluss meiner Übungen zur Komposition und Stillleben habe ich ein Bild gemalt, das eine Geschichte erzählt. Da im Alltag für mich unser Hund sehr präsent ist (und ich Obst, Vasen & Co langsam nicht mehr sehen kann…), habe ich mich dazu entschieden, typisches Equipment von unserer Labradordame „Ember“ zu malen. Zunächst habe ich mir einiges von ihren Sachen auf den Tisch gestellt. Von Fressnapf über Leine und Halsband bis hin zu verschiedenen Spielsachen. Doch wie ich es auch versucht habe zu verrücken, so richtig stimmig sah für mich die Komposition mit Fressnapf nicht aus. Es ergab sich schnell etwas „Statisches“, das mir zu viel Ruhe ausstrahlte. Ich wollte mehr Dynamik, ein bisschen Unruhe, etwas Lebendiges. Passend zum Thema. Nachdem … Read more

Licht und Schatten

Licht und Schatten sind ein wichtiges Gestaltungsmittel im Bild. Durch sie wirken Gegenstände, Pflanzen, Tiere und Personen plastisch. Es verleiht dem Bild die Illusion der Dreidimensionalität. Daher habe ich mit Grisaille-Malerei, also der reduzierten Farbpalette auf Weiß, Grau und Schwarz, ein paar Übungen gemacht. Hierzu habe ich mir Alltagsgegenstände herausgesucht, die ich in meiner Wohnung gefunden habe. In dem Beitragsbild habe ich zunächst die Gegenstände mit Bleistift grob vorskizziert, den Untergrund mit angemischten Grau und Bindemittel lasiert und anschließend die verschiedenen Gegenstände detailliert ausgearbeitet.

Qualität der Materialien

Beim Malen verwende ich stets hochwertige Materialien. Meine Farben sind Künstlerfarben mit jeweils einem sehr hohen Pigmentanteil. Dadurch bleiben die Farben in meinen Bildern jahrelang erhalten und bleichen nicht bereits nach kurzer Zeit aus. Außerdem ist das Mischverhalten ist deutlich besser bei einem hohen Pigmentanteil. Die Farbbrillianz hochwertiger Acrylfarben oder die Leuchtkraft guter Aquarellfarben lassen schon beim Malen selbst mein Herz aufgehen.

Daily Painting

Daily Painting ist für mich eine sehr motivierende Methode, um lockerer im Malen zu werden und den eigenen Perfektionisten in Schach zu halten. Mitte 2019 habe ich damit begonnen und kehre phasenweise dahin zurück. Ausgangssituation Bevor ich mit dem Daily Painting angefangen habe, hatte ich immer wieder folgende Situation: Ich stand vor der großen weißen Leinwand und hatte ein tolles Projekt im Kopf, das ich künstlerisch umsetzen wollte. Und natürlich sollte es gelingen, es sollte – adäquat zur Größe der Leinwand – toll werden. Der innere Kritiker und Perfektionist war also stets dabei. Spaß und Freude am Malen wandelten sich so schnell in Frust. Heute gehe ich damit ganz anders um und lasse mir auch von meinem inneren Kritiker bei … Read more

Acrylmalerei – der Einstieg

Das erste Medium, mit dem ich bei meinem Studium beginne, ist die sehr einsteigerfreundliche Acrylmalerei. Das fühlt sich schon fast an wie ein Heimspiel, allerdings werden die Übungen mit verschiedenen Gestaltungsmethoden kombiniert, so dass ich es immer noch herausfordernd finde. Acrylmalerei finde ich sehr vielseitig in den Anwendungen. Ein Farbauftrag von lasierend bis pastos, verschiedene Acryltechniken, Kombinationsmöglichkeiten mit anderen Materialien und Farben, Flexibilität im Maluntergrund von Papier über Leinwand bis hin zu Gegenständen… ein spannendes Medium.

Studium Malerei

Ich habe angefangen, Malerei zu studieren. Warum (noch einmal) studieren? Nach meiner juristischen Ausbildung, habe ich gemerkt, dass die juristische Tätigkeit keine Erfüllung für mich ist. Das Leben ist zu kurz, um in Dingen zu verharren, die uns nichts bedeuten. Daher begann für mich eine jahrelange Suche nach einer Tätigkeit, die mich erfüllt und mir Sinn verschafft. Die Frage nach der eigenen Berufung. – Wer bin ich, wo will ich hin und was macht mich dabei glücklich? – Meine Hartnäckigkeit bei dieser Suche zusammen mit Erfahrungen, die ich auf dem ein oder anderen Umweg gesammelt habe, haben mich zur Kunst geführt. Zur Malerei. Bereits in den letzten Jahren habe ich viel gemalt und gemerkt, dass dieser künstlerische Schaffensprozess etwas ist, … Read more